Datenschutz
Sonstiges
						Datenschutz
								Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, 
wenn Sie unsere Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere  Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine   betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von  
allgemeinen  Daten und Informationen.Diese allgemeinen Daten und  Informationen  werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst  werden können  die
(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,
 (2) das  vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, 
(3) die  Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere  Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), 
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite  angesteuert werden, 
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die  Internetseite,
 (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), 
(7)  der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
  (8) sonstige  ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr  im Falle von  Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme  dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Ortsverein Gelsenkirchen - Haverkamp 
keine  Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden  vielmehr benötigt, um
 (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt  auszuliefern,
 (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung  für diese zu optimieren, 
(3)  die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer  informationstechnologischen  Systeme und der Technik unserer  Internetseite zu gewährleisten sowie
  (4) um Strafverfolgungsbehörden im  Falle eines Cyberangriffes die zur  Strafverfolgung notwendigen  Informationen bereitzustellen. 
Diese anonym erhobenen Daten und  Informationen werden durch den Ortsverein Gelsenkirchen - Haverkamp
daher  einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel  ausgewertet, den  Datenschutz und die Datensicherheit in unserem  Unternehmen zu erhöhen, 
um  letztlich ein optimales Schutzniveau für die  von uns verarbeiteten  personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die  anonymen Daten der  Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine  betroffene Person  angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
3. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
  
								Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. 
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
4. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre
						 Daten werden zum einen dadurch erhoben,dass Sie uns diese mitteilen. 
						Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein 
						Kontaktformular eingeben.
5. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
  Sie
						 haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, 
						Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu 
						erhalten. 
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
						 Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich 
						jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
6. Cookies
Unsere
						 Internetseite  verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche 
						 über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und 
						 gespeichert werden.
Zahlreiche
						 Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies  enthalten 
						eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige  Kennung 
						des Cookies. 
Sie
						 besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche  Internetseiten und Server
						 dem konkreten Internetbrowser zugeordnet  werden können, in dem das 
						Cookie gespeichert wurde.
						 Dies ermöglicht es  den besuchten Internetseiten und Servern, den 
						individuellen Browser der  betroffenen Person von anderen 
						Internetbrowsern,
						 die andere Cookies  enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter 
						Internetbrowser kann über  die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und 
						identifiziert werden.
Durch
						 den Einsatz von Cookies kann das Blaue Kreuz Ortsverein 
						Gelsenkirchen-Haverkamp den Nutzern dieser Internetseite 
						 nutzerfreundlichere Services bereitstellen,
						 die ohne die Cookie-Setzung  nicht möglich wären.Mittels eines Cookies 
						können die Informationen und Angebote auf  unserer Internetseite im 
						Sinne des Benutzers optimiert werden. 
Cookies
						 ermöglichen uns, wie bereits erwähnt,die Benutzer unserer Internetseite
						  wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die
						  Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.Der Benutzer einer 
						 Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei 
						 jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben,
weil  dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers  abgelegten Cookie übernommen wird. 
Ein weiteres Beispiel ist das Cookie  eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die  Artikel, 
die
						 ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein  Cookie. Die
						 betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere 
						 Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des 
						 genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies
						  dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies 
						 jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme 
						 gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. 
						Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem 
						 genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen 
						 unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
  Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, 
wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. 
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers 
von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
 Wenn
						 die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die 
						Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite  Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. 
Facebook ist ein  soziales Netzwerk.
Ein
						 soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer  Treffpunkt,
						 eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel  ermöglicht, 
untereinander
						 zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu  interagieren. Ein soziales 
						Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von  Meinungen und Erfahrungen
						 dienen 
oder
						 ermöglicht es der  Internetgemeinschaft, persönliche oder 
						unternehmensbezogene  Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht
						 den Nutzern des  sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von 
						privaten Profilen,  den Upload von Fotos und eine Vernetzung über 
						Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft
						 von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker  Way, Menlo Park, CA 
						94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener  Daten 
						Verantwortlicher ist, 
wenn
						 eine betroffene Person außerhalb der  USA oder Kanada lebt, die 
						Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,  Grand Canal Harbour, 
						Dublin 2, Ireland.
Durch
						 jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die  durch 
						den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf 
						 welcher eine 
Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde,  wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System
 der  betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente  veranlasst,
 eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von  Facebook herunterzuladen. 
Eine
						 Gesamtübersicht über alle  Facebook-Plug-Ins kann unter 
						 https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen 
						 werden. 
Im
						 Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis  darüber,
						 welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die  betroffene 
						Person besucht wird.
Sofern
						 die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt  ist, 
						erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die 
						 betroffene Person 
und
						 während der gesamten Dauer des jeweiligen  Aufenthaltes auf unserer 
						Internetseite, welche konkrete Unterseite  unserer Internetseite 
die betroffene Person besucht. Diese Informationen  werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook 
dem
						  jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. 
						Betätigt  die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite 
						integrierten  Facebook-Buttons,
						 beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die  betroffene 
						Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information  
dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und  speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook
						 erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine  Information 
						darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite  besucht hat, 
wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs  unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; 
dies
						  findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die 
						 Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige 
						Übermittlung  
dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht  gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, 
dass sie sich  vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account  ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter  https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, 
gibt Aufschluss  über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten  durch Facebook.
						 Ferner wird dort erläutert, welche  Einstellungsmöglichkeiten Facebook 
						zum Schutz der Privatsphäre der  betroffenen Person bietet. 
Zudem sind unterschiedliche Applikationen  erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu  unterdrücken.
 Solche Applikationen können durch die betroffene Person  genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
9. Google Maps
  Wir
						 binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google 
						LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu 
						den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und 
						Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren 
						Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte
						 vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet 
						werden.
 Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
 
 
 
